Bericht von der BV-Versammlung am 15.11.2025

Der Bezirksverbandsvorsitzende (BVV) Matthias Ehlert, DK5EM eröffnet die gut besuchte Versammlung und begrüßte die Anwesenden und besonders Danielo Naetebus, DL7TA, HV-Vorstand.
Grüße wurden von Z24 Osteland Marie-Luise verlesen, die leider nicht teilnehmen konnte:
Marie-Luise wünscht einen guten Verlauf und grüßt die Anwesenden. Sie leitet heute die VFDB-Runde und ihr Vertreter wird leider operiert.

Die Anwesenden gedachten in einer Schweigeminute der Todesfälle unter den Mitgliedern seit der letzten Mitgliederversammlung:
02.10.2025 Hermann Ricker DJ1OY Z28 Lohbrügge
14.10.2025 Heinz-Günter Böttcher DK2NH Z07 Hamburg

Ehrungen und Urkunden erhielten folgende anwesenden Mitglieder:

Bernhard Klaucke, DL6XB, für seine langjährige Tätigkeit als OVV von Z27
Günter Heidtmann, DO4HG, der BV Hamburg bedankt sich bei seinem zum 31.12.2025 ausscheidenden Kassenverwalters
Jürgen Kloos, DJ8EE, für seine 60-jährige treue Mitgliedschaft im VFDB

Zur 60-jährigen Mitgliedschaft im VFDB überreicht BVV Matthias (DK5EM) eine Urkunde und eine Überraschung an Jürgen, DJ8EE (QSL-Manager Z07)

Der BVV, stellv. BVV, Kassenverwalter und Beisitzer berichten über ihre Tätigkeiten:
-Bericht des BVV als stellvertrender OVV von Z28 und Z87
-Telkos mit dem HV und anderen BVV
-Tagung in Erfurt, BVV wurde durch den stellv. BVV vertreten
-Klärung von Angelegenheiten aus den OV’n
-Überblick über die Finanzlage des BV-Hamburg durch den BV-KV
-Diskussion über Satzungsänderungen
-Teilnahme am Zulu-Talk
-Monatliche Runde der aktiven VFDB-Mitglieder bei der Telekom
-Mitgliederangelegenheiten
-Monitoring Mitgliederversammlungen u. Inventarlisten
-DFMG Standorte:
DB0SWN: Abgabe des Relais von Dietrich Oepke, Z87 Schwerin an Dirk Reich, DO1XX, Z27 Harburg. Dirk ist bereits verantwortlich für DB0EUF Gartow.

Als Kassenprüfer waren Adolf Warnke, DJ6HX und Hans-Jürgen Kempe, DK9OS, tätig.
DK9O gab das Ergebnis der am 08.08.2025 durchgeführten Kassenprüfung bekannt.

Die Kassenführung wird zukünftig über das Tool Webling Vereinssoftware geführt.
Danielo Naetebus, DL7TA vom HV-Vorstand hat die Vorteile ausführlich erklärt, somit ist eine einheitliche Kassenführung für den gesamten VFDB möglich, Entlastung aller Beteiligten insbesondere für den HV-KV. Die Kassenführung wird zukünftig vom BVV und seinem Stellvertreter wahrgenommen. Die Kassenführung obliegt dem BV-Vorstand ab dem 01.01.2026, bis dahin führt der jetzige BV-KV die Kasse.

Der Wahlausschuss führte die Neuwahl durch.
Ergebnis der Wahlen:
BVV: DK5EM, Matthias Ehlert
stellv. BVV: DL4HZ, Mathias Ziege
Beisitzer: Jürgen Möller, DH3JM

Neuer BV-Vorstand v.l. Jürgen DH3JM (Beisitzer), Matthias, DK5EM (BVV), Mathias DL4HZ (stv. BVV)

Der BVV stellte den Antrag auf Auflösung der Ortsverbände Z28 und Z87 vor und begründete diesen ausführlich. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Nach Rücksprache mit den betroffenen OV-Mitgliedern, wie sie weitergeführt werden möchten, wird der VFDB-HV informiert.

Berichte der OVV’s:

Z07: Dirk DK5HQ berichtete über den letzten UKW-Kontest sowie den Hinweis auf das bevorstehende Weihnachtsmarkttreffen

Z24: BVV Matthias gibt die Informationen des OV-Vorstandes von Z24 bekannt:
Teilnahme an den 20. VFDB-Peilaktivitäten über drei Tage; Teilnahme an den Zulu-Talk-Runden sowie die 2x jährlich stattfindenden Kindertage im großen Natureum. Verlesen des VFDB-Rundspruch an jedem ersten Samstag im Monat. Teilnahme an sämtlichen VFDB-Runden und Kontesten.

Z27: Jürgen DH3JM berichtete über die OV-Treffen jeden 2. Dienstag mit durchschnittlich 11 Besuchern; Teilnahme an den Zulu-Talk-Runden; die Jahreshauptversammlung fand mit 18 Mitgliedern statt; Mitgliedergewinnung u.a. ein neues Mitglied hat eine Klettersteigegenehmigung sowie das anstehende Grünkohlessen, Anmeldeschluß ist der 25.11.2025

Z50: Jürgen DF5HF berichtete von den gemeinsamen OV-Abenden mit Z07 und Z70

Z70: Horst DL4XH berichtete über die VFDB-Runde auf 2m (145,750 MHz), die täglich stattfindet (19:30 LT) sowie die gemeinsamen Aktivitäten mit Z07 und Z50.

Z72: Wilfried DL8HAV berichtete von einem Fielddayplatz zwischen Hemdingen und Bevern. Dort ist jetzt DL0HE angemeldet. Der OV M21 (Wilfrieds Zweit-OV) und die anderen OVs im Kreis Pinneberg waren an der Planung eines Blackout-Fielddays beteiligt, der 2024 gemeinsam durchgeführt wurde; Wilfried berichtet weiter von seinen Prüfungsabnahmen bei der BNetzA

Z89: Gunter DJ7WG berichtete über die vier aktivierten Leuchtürme und die Unterstützung durch die Diplom-Sammler-Waterkant; Teilnahme an der 15-Jahrfeier der Samtgemeinde Elm-Asse wurde jetzt nachgeholt, wegen Corona; Ausserordentlich musste ein neuer stellv. Ovv gewählt werden; die Samtgemeinde stellt dem OV kostenlos eine Unterkunft mit Genehmigung zum Aufbau von Antennen zur Verfügung, eine komplette Ausstattung für KW wurde eingerichtet; diverse Clubrufzeichen stehen dem OV zur Verfügung; der OV unterstützt die Gemeinde Helmstedt bei deren Ausstellung zum Funkbetrieb der ehemaligen DDR sowie ehemaligen UDSSR; Helmstedt hat 3 Relais im OV-Bezirk Z89; die Gemeinde Helmstedt wird durch den OV beim Notfunk unterstützt, bei der Feuerwehr sowie einiegen Ämtern wurden Afu-Geräte aufgestellt.

Der Danielo Naetebus, DL7TA berichtete über die Arbeiten des HV sowie über die Vereinsversicherung bei der Generali, wie vorgegangen werden muss damit die auch greift bei Fielddays und anderen Aktivitäten.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.